Umdenken und Plastik vermeiden

Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass leider immer noch zu wenig gewgen die Plastikvermüllung in unserer Umwelt getan wird.

Was wurde bisher erreicht? Wir haben Ohrputzer mit Papierstäbchen, feste Schraubverschlüsse an PET Flaschen und einige andere nicht nenneswerte Vorschriften. Immer neue zusätzliche Abgaben auf Plastikartikel des täglichen Lebens sollen die Vermüllung einschränken und zu einem Umdenken führen. Stattdessen haben wir immer mehr Müll  und unsere Lebenshaltungskosten steigen. Wir Recylingmüll wird in der Müllverbrennung als Brennstoff verwendet oder tonnenweise ins Ausland exportiert, wo es so gut wie gar nicht nach Sorten getrennt um dann doch verbrannt zu werden. Hier läuft einiges schief.

Doch was kann der Einzelne tun?

Umdenken und jeden Tag etwas Gutes für unsere Umwelt tun, wie zum Beispiel beim Einkauf  auf eine Tüte an der Kasse zu verzichten. Dafür lieber einen Korb, Box oder Tasche für den Einkauf dabei haben oder den Kaffee in Ruhe ohne ein "togo" im Geschäft zu genießen und sich bewßt machen, dass in diesem Moment gerade ein Einwegbecher mit Plastikdeckel weniger Müll entsteht - auch das kann ein gutes Gefühl für eine gute Tat für unsere Umwelt wecken.

Wir können noch mehr tun!

Im Bereich der Plastiktüten haben wir die Alternative mit unseren bio-nawa Tüten geschaffen, die nachhaltig in Europa produziert werden . Genau so robust und stabil wie eine herkömmliche Tüte, besteht die bio-nawa Tüte auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Dies bedeutet für unsere Umwelt, sollte eine bio-nawa Tüte nicht den Weg in den Müllkreislauf finden, dann kompostiert sie ohne Rückstände (Mkroplastik) welches am Ende über die Nahrungskette wieder in unseren Körper gelangt.

Im Alltag konsequent auf Plastiktüten verzichten und durch nachhaltige bio-nawa Tüten ersetzen, bei seinem Arbeitgeber einen möglichen Verzicht und alternative Lösungen ansprechen. Manchmal hat man auch schon was Gutes getan, wenn man weggeworfenen Plastikmüll anderer Leute in der Umwelt aufhebt und "50 Meter" weiter in einen Mülleimer wirft.

 

Es gibt unzählbar viele Möglichkeiten etwas zu tun, oder bewußter zu handeln. Jeder einzelne kann hierzu beitragen!

 

Einen Überblick zu unseren nachhaltigen bio-nawa Lösungen finden Sie im Shop, oder sprechen Sie uns direkt an - vielen Dank.

 

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.